Springe zum Inhalt

Natürlich gibt es eine unübersichtliche Vielzahl von Mailanbietern (Providern), deren Webmailer und Mobil-Apps keine Probleme machen hinsichtlich der Formatierung.

Als nur ein Beispiel möchte ich MAIL.DE nennen (kostenlos, ganz seltene Werbung, https://signup.mail.de/de), von denen auch die App ohne Konfiguration reinen Text erzeugt. Für Android gibt es die App im Play Store und für das iPhone im App Store.

Ein anderer Anbieter ist GMAIL (kostenlos, keine Werbung, https://gmail.de/mail). Nahezu jeder, der ein Android-Mobiltelefon benutzt, hat sowohl einen Account (und damit eine Mailadresse) bei Google als auch die App GMAIL auf seinem Gerät installiert - das ist normalerweise die Voraussetzung für den Betrieb. GMAIL hat nur eine kleine Tücke: In Zusammenarbeit mit unserem Verteilsystem (Mailman) landen die eigenen Mails, die jeder als "Quittung" bekommt, nicht im Posteingang, sondern in "Alle Nachrichten" (https://support.tigertech.net/mailman-gmail, englisch) und besonders am Anfang gern auch mal in "Spam".

Ansonsten sind nach meiner Erfahrung alle universellen Mail-Apps geeignet, insbesondere auch die vorinstallierten ganz einfachen. Für einigermaßen bekannte Anbieter ist deren Konfiguration in wenigen Minuten erledigt, da man außer der Mailadresse und dem Paßwort keine weiteren Angaben braucht, da der Rest automatisch erkannt wird.

Als i-Tüpfelchen läßt sich (bei Android) auch die vorinstallierte GMAIL-App für alle möglichen Provider benutzen. Ansonsten ist die App K-9 (kostenlos, werbefrei, nur Android, im Play Store) eine Empfehlung wert - hier ist lediglich die Einstellung für das Textformat am Anfang "falsch rum" und zudem etwas versteckt (ich helfe gern weiter, Werner sicher auch 🙂 ).

GMX ist ein zuverlässiger Provider. Die eigene Android-App erzeugt kaputte Mails immer im "Design-Format" und sollte nicht verwendet werden. Der Webmailer lässt sich gut auf "nur Text" einstellen.

App (Android)

Die App "GMX Mail & Cloud" lässt sich nicht auf "nur Text" umstellen, sie schreibt Mail immer als HTML. Sie sollte also nicht für unsere Zwecke verwendet werden.

Webmail

Den Webmailer ruft man unter https://gmx.de auf, wo man sich mit seiner Mailadresse und dem Passwort einloggt.

Tut man das mit einem Smartphone, landet man auf einer sauber gestalteten gut durchdachten minimalen Seite zur Verwaltung und zum Schreiben von Mails. Mails, die hiermit geschrieben werden, sind technisch korrekt und im reinen Textformat! Wer also ohnehin das Smartphone benutzt, sollte diesen Weg nehmen statt der untauglichen App!

Die Verwendung mit einem Browser auf dem PC ist etwas aufwändiger, denn hier muss man sich um die Format-Einstellungen selbst kümmern.

Die Einstellung im Webmailer ist recht komfortabel und auch ganz gut zu finden. Nach dem Einloggen (also hier https://navigator.gmx.net/home?...) findet man links in der Menüleiste unten "Einstellungen":

Klickt man darauf, öffnet sich die folgende Ansicht mit weiteren Möglichkeiten. Klickt man "E-Mail schreiben" an, kommen rechts davon die Optionen dafür zum Vorschein. Die einzelnen Abschnitte kann man mittels Klick auf die kleinen Pfeile rechts (ab- und aufwärts) öffnen und schließen. Darunter auch der Punkt "Text-Mail", was man ankreuzen muss:

Danach bitte "Speichern" rechts unten nicht vergessen!

Man kann das auch pro Mail einzeln umstellen. Beginnt man eine Mail zu schreiben, gibt es rechts über dem Eingabefeld einen Button Format. Klickt man den an, kann man es auswählen und das gilt dann nur für diese Mail:

Hier muss man die Einstellung nicht speichern, sie gilt nur für die Mail, die man gerade verfasst.

WEB.DE ist ein zuverlässiger Provider. Die eigene Android-App erzeugt kaputte Mails immer im "Design-Format" und sollte nicht verwendet werden. Der Webmailer lässt sich gut auf "nur Text" einstellen.

App (Android)

Die App "WEB.DE Mail & Cloud" lässt sich nicht auf "nur Text" umstellen, sie schreibt Mail immer als HTML. Die Mails sind außerdem technisch kaputt. Die App sollte also nicht für unsere Zwecke verwendet werden.

Webmail

Den Webmailer ruft man unter https://web.de auf, wo man sich mit seiner Mailadresse und dem Passwort einloggt.

Tut man das mit einem Smartphone, landet man auf einer sauber gestalteten gut durchdachten minimalen Seite zur Verwaltung und zum Schreiben von Mails. Mails, die hiermit geschrieben werden, sind technisch korrekt und im reinen Textformat! Wer also ohnehin das Smartphone benutzt, sollte diesen Weg nehmen statt der untauglichen App!

Die Verwendung mit einem Browser auf dem PC ist etwas aufwändiger, denn hier muss man sich um die Format-Einstellungen selbst kümmern.

Die Einstellung im Webmailer ist recht komfortabel und auch ganz gut zu finden. Nach dem Einloggen (also hier https://navigator.web.de/home?sid=…) findet man links in der Menüleiste unten "Einstellungen":

Klickt man darauf, öffnet sich die folgende Ansicht mit weiteren Möglichkeiten. Klickt man "E-Mail schreiben" an, kommen rechts davon die Optionen dafür zum Vorschein. Darunter auch der Punkt "Text-Mail", was man ankreuzen muss:

Nach dem Klick auf "speichern" rechts ganz unten bleibt diese Einstellung dauerhaft.

Man kann das auch pro Mail einzeln umstellen. Beginnt man eine Mail zu schreiben, gibt es rechts über dem Eingabefeld einen Button Format. Klickt man den an, kann man es auswählen und das gilt dann nur für diese Mail:

Hier muss man die Einstellung nicht speichern, sie gilt nur für die Mail, die man gerade verfasst.

AA-Station