Natürlich gibt es eine unübersichtliche Vielzahl von Mailanbietern (Providern), deren Webmailer und Mobil-Apps keine Probleme machen hinsichtlich der Formatierung.
Als nur ein Beispiel möchte ich MAIL.DE nennen (kostenlos, ganz seltene Werbung, https://signup.mail.de/de), von denen auch die App ohne Konfiguration reinen Text erzeugt. Für Android gibt es die App im Play Store und für das iPhone im App Store.
Ein anderer Anbieter ist GMAIL (kostenlos, keine Werbung, https://gmail.de/mail). Nahezu jeder, der ein Android-Mobiltelefon benutzt, hat sowohl einen Account (und damit eine Mailadresse) bei Google als auch die App GMAIL auf seinem Gerät installiert - das ist normalerweise die Voraussetzung für den Betrieb. GMAIL hat nur eine kleine Tücke: In Zusammenarbeit mit unserem Verteilsystem (Mailman) landen die eigenen Mails, die jeder als "Quittung" bekommt, nicht im Posteingang, sondern in "Alle Nachrichten" (https://support.tigertech.net/mailman-gmail, englisch) und besonders am Anfang gern auch mal in "Spam".
Ansonsten sind nach meiner Erfahrung alle universellen Mail-Apps geeignet, insbesondere auch die vorinstallierten ganz einfachen. Für einigermaßen bekannte Anbieter ist deren Konfiguration in wenigen Minuten erledigt, da man außer der Mailadresse und dem Paßwort keine weiteren Angaben braucht, da der Rest automatisch erkannt wird.
Als i-Tüpfelchen läßt sich (bei Android) auch die vorinstallierte GMAIL-App für alle möglichen Provider benutzen. Ansonsten ist die App K-9 (kostenlos, werbefrei, nur Android, im Play Store) eine Empfehlung wert - hier ist lediglich die Einstellung für das Textformat am Anfang "falsch rum" und zudem etwas versteckt (ich helfe gern weiter, Werner sicher auch 🙂 ).