Immer wieder kommt es zu Problemen bei der Darstellung und Zustellung von Mails über verschiedene Provider (Mail-Anbieter). Das hängt teilweise damit zusammen, dass die Mails des Einzelnen an alle über eine Software namens "Mailman" verteilt wird, die nicht immer erfolgreich versucht, es allen Systemen bei den Empfängern recht zu machen.
Am Häufigsten passiert es, dass Mails "unleserlich" ankommen, weil sie mit sichtbarem Formatierungs-Code (im Folgenden HTML genannt) durchsetzt sind und ungeübte Leser dann nur Textsalat sehen. Das kann man meist abstellen, jedoch ist das die Aufgabe der Absender.
Die Schwierigkeit wird dadurch größer, dass es viele Geräte, Betriebssysteme, Bildschirmgrößen und -ausrichtungen gibt. Nicht nur die Geräte sind verschieden, auch die verwendeten Programme. Bei uns geht es um Text, um Inhalt - weiter nichts.
Ich möchte versuchen, hier auf einige dieser Probleme näher einzugehen und Lösungen dafür anzubieten. Bitte nutzt die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite, wenn ihr Fehler bemerkt oder etwas ergänzen möchtet!
Darstellungsfehler
Grundsätzlich gibt es zwei Arten, Mails zu erzeugen und zu verschicken: als reinen Text ohne besondere Formatierungen, oder mit der Möglichkeit, alles schön bunt oder fett oder verziert zu schreiben. "Nur Text" sollte der Standard sein. Leider ist es so, dass vor allem unter den Mail-Apps für Smartphones und auch in den sogenannten Webmailern (also womit man die Mails im Browser auf der Website des Anbieters schreibt und verwaltet) welche dabei sind, die die Umstellung auf reinen Text verstecken oder gar nicht möglich machen. Vor allem betrifft da die speziellen Apps der Mail-Provider.
Besonders populäre Anbieter wie WEB.DE und GMX fallen dabei immer noch negativ auf. Auf diese werde ich mich auch erstmal konzentrieren. Apps für Apple-Smartphones kenne ich leider nicht, daher wären mir Hinweise willkommen!
Klickt auf die Überschiften!
WEB.DE
WEB.DE ist ein zuverlässiger Provider. Die eigene Android-App erzeugt kaputte Mails immer im "Design-Format" und sollte nicht verwendet werden. Der Webmailer lässt sich gut auf "nur Text" einstellen.
GMX
GMX ist ein zuverlässiger Provider. Die eigene Android-App erzeugt kaputte Mails immer im "Design-Format" und sollte nicht verwendet werden. Der Webmailer lässt sich gut auf "nur Text" einstellen.
Empfehlungen
Dieser Inhalt ist registrierten Benutzern vorbehalten. Bitte logge dich ein, oder registriere dich.
Mailprogramme
Neben den Einstellungen beim Verschicken der Mails sind natürlich auch die beim Empfangen ggf. wichtig. Alle modernen Programme dürften das per Standard schon richtig machen, aber manchmal muss man Hand anlegen. Das zeige ich am Beispiel von Thunderbird, das auf PCs aller Art weit verbreitet ist:
Gehe im Menü auf Ansicht/Nachrichteninhalt und dort auf. Dort gibt es 3 Optionen zur Auswahl: Original-HTML, vereinfachtes HTML und reiner Text.
HTML ist die "Sprache", mit der Webseiten geschrieben werden und womit Farben, große und fette Schrift und Bilder möglich sind. Das wollen wir normalerweise bestenfalls für die bunten Newsletter von Kaufhäusern, also eigentlich nie. Außerdem können schädliche Bestandteile eine Gefahr darstellen. Das wäre die Option Original-HTML.
Vereinfachtes HTML blendet eine Menge von dem bunten Kram aus und macht manche Mail überhaupt erst lesbar. Gelegentlich beschweren sich Abonnenten unserer Mailingliste über das Kauderwelsch einzelner Mitglieder, deren Mails sie dann nicht lesen wollen und können. Dann wäre diese Option einen Versuch wert.
Am saubersten ist meiner Meinung nach die reine Textdarstellung. Damit wird kein Ballast sichtbar und keine schädlichen Bestandteile können wirken.
Andere Mailprogramme haben sicher eine ähnliche Einstellung, die ich aber nicht kenne. Manche Programme für Mobilgeräte können mit solchen Mails nichts anfangen und sie lassen sich auch nicht einstellen - dann hilft nur der Wechsel zu einem anderen.